Wir sammeln Stifte und andere Schreibwaren
Durchsucht eure Kramschubladen zu Hause und euere Schreibtisch-Schubladen am Arbeitsplatz. Egal, wie die Stifte aussehen, ob sie noch funktionieren oder nicht. Wir lassen recyceln, kriegen Bares und setzen damit Projekt-Ideen in Tansania in die Tat um. Werdet zu „Mittätern“ und lasst uns eure gebrauchten Stifte zukommen. Wir freuen uns darauf!
Die folgenden Themen werden durch Anklicken der Überschrift zum Lesen geöffnet bzw. geschlossen.
Wie funktioniert das?
Vision Tansania nimmt an einem kostenlosen Recycling-Programm der Firmen TerraCycle und BIC teil. Für ein Paket mit mindestens 20 kg Inhalt erhalten wir eine Spende. Wenn wir ein Paket verschicken möchten, fordern wir per E-Mail eine kostenlose Versandmarke an, drucken diese für unser Paket aus und liefern es kostenlose in einem DHL-Shop ab.
Was wird für das Stifte-Recycling-Programm gesammelt?
Akzeptierter Abfälle sind:
Kugelschreiber, Gelroller, Druckbleistifte, Textmarker,
Filzstifte, Füllfederhalter und Patronen,
Korrekturmittel (Tintenkiller, Tipp-Ex flüssig, Korrektur-Mäuse)
– egal welcher Hersteller oder Marke
– egal welcher Zustand: leer, eingetrocknet, defekt
Die Minen müssen nicht entfernt werden!!!
Achtung: Keine Holzstifte, keine Wachsmalstifte, keine Klebestifte!
————————-
Bedingungen zum Erhalt einer Spende
Um eine Spende für die eingeschickten Stifte zu erhalten, muss der Inhalt eines Paketes mindestens 20 kg wiegen (ohne Verpackung). Sendungen unter 20 kg werden zwar auch angenommen, dafür wird jedoch keine Vergütung gewährt.
Wie hoch ist der Spenden-Erlös für Vision Tansania?
TerraCycle schreibt für jeden eingesandten Stift einen Punkt gut. Ein Punkt entspricht einem Cent. Alle Schreibgeräte werden mit einem Durchschnittsgewicht von 10g berechnet.
Unsere Empfehlungen zum Sammeln
Sammelt leergeschriebene oder defekte Stifte und Korrekturmittel in einem beliebigen Karton. Die Minen müssen nicht aus den Stiften heraus genommen werden! Die gesammelten Stifte können bei einem Ansprechpartner von Vision Tansania abgegeben werden oder zu unserer jährlichen Veranstaltung „Laufen für Wasser“ mitgebracht werden. „Laufen für Wasser“ findet jedes Jahr samstags und sonntags am 3. Wochenende im September in Winterborn in der Pfalz statt.
Was passiert mit dem Abfall?
Die Stifte werden zunächst zerkleinert, Tinte u.a. Flüssigkeiten werden entfernt und dann eingeschmolzen, um Plastikkügelchen herzustellen, welche für die Produktion neuer Plastikprodukte verwendet werden können, z.B. Parkbänke, Gießkannen, Stifteköcher usw.
Wer ist TerraCycle?
TerraCycle ist eine Recycling-Firma, die zu einem Weltmarktführer im Recycling von typischerweise nicht recycelbarer Abfälle geworden ist. TerraCycle bietet mehrere kostenlosen Programme an, die durch div. Herstellerfirmen finanziert werden. Außerdem hat TerraCycle kostenpflichtige Recyclinglösungen für fast jede Art von Abfällen im Angebot.
Zitat von TerraCycle
Mehr als 80 Millionen Menschen sammeln zurzeit mit uns in 21 Ländern, haben schon Milliarden Abfallartikel vor der Verbrennung oder Deponie bewahrt und dabei über 21 Millionen Dollar an Spendengeldern gesammelt. Ob Kaffee-Kapseln, Stifte oder Einmalhandschuhe aus Laboren – TerraCycle kann fast jede Art Abfall sammeln und recyceln. [Quelltext: Homepage von TerraCycle]
Video zum Stifte-Recycling
Folgendes Video zeigt den gesamten Recyclingprozess, von der Sammlung bis hin zur Verarbeitung der Stifte – zum Erklär-Video im eigenen Fenster
Selbstdarstellung von BIC und TerraCycle
BIC, der weltweit größte Hersteller von Kugelschreibern, schließt sich mit TerraCycle, einem Pionier des Upcycelns und Recycelns, zusammen, um ein freiwilliges Sammel- und Recycling-Programm ins Leben zu rufen. Durch das von BIC gesponserte Programm können alle Schreibgeräte und Korrekturmittel, egal, ob von BIC® oder einer anderen Marke, zu neuen nützlichen Produkten wie Stiftehaltern, Mülltonnen oder Gießkannen recycelt werden. Anstatt wie bisher im Restmüll zu landen, werden die leeren Schreibgeräte anschließend recycelt und der Bedarf an natürlichen Ressourcen gesenkt. Schulen, Kindergärten, Vereine usw. können gebrauchte Schreibgeräte und Korrekturmittel kostenlos einsenden. Als Gegenleistung dafür werden pro eingesendetem Schreibgerät oder Korrekturmittel ein Cent an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
Quelle: https://de.bicworld.com/newsroom/collecting-and-recycling-writing-instruments-france
STIFTE-SAMMEL-AKTION
/in Stifte-Sammelaktion /von Christel MeiselWir sammeln Stifte und andere Schreibwaren
Durchsucht eure Kramschubladen zu Hause und euere Schreibtisch-Schubladen am Arbeitsplatz. Egal, wie die Stifte aussehen, ob sie noch funktionieren oder nicht. Wir lassen recyceln, kriegen Bares und setzen damit Projekt-Ideen in Tansania in die Tat um. Werdet zu „Mittätern“ und lasst uns eure gebrauchten Stifte zukommen. Wir freuen uns darauf!
Die folgenden Themen werden durch Anklicken der Überschrift zum Lesen geöffnet bzw. geschlossen.
Wie funktioniert das?
Vision Tansania nimmt an einem kostenlosen Recycling-Programm der Firmen TerraCycle und BIC teil. Für ein Paket mit mindestens 20 kg Inhalt erhalten wir eine Spende. Wenn wir ein Paket verschicken möchten, fordern wir per E-Mail eine kostenlose Versandmarke an, drucken diese für unser Paket aus und liefern es kostenlose in einem DHL-Shop ab.
Was wird für das Stifte-Recycling-Programm gesammelt?
Akzeptierter Abfälle sind:
Kugelschreiber, Gelroller, Druckbleistifte, Textmarker,
Filzstifte, Füllfederhalter und Patronen,
Korrekturmittel (Tintenkiller, Tipp-Ex flüssig, Korrektur-Mäuse)
– egal welcher Hersteller oder Marke
– egal welcher Zustand: leer, eingetrocknet, defekt
Die Minen müssen nicht entfernt werden!!!
Achtung: Keine Holzstifte, keine Wachsmalstifte, keine Klebestifte!
————————-
Bedingungen zum Erhalt einer Spende
Um eine Spende für die eingeschickten Stifte zu erhalten, muss der Inhalt eines Paketes mindestens 20 kg wiegen (ohne Verpackung). Sendungen unter 20 kg werden zwar auch angenommen, dafür wird jedoch keine Vergütung gewährt.
Wie hoch ist der Spenden-Erlös für Vision Tansania?
TerraCycle schreibt für jeden eingesandten Stift einen Punkt gut. Ein Punkt entspricht einem Cent. Alle Schreibgeräte werden mit einem Durchschnittsgewicht von 10g berechnet.
Unsere Empfehlungen zum Sammeln
Sammelt leergeschriebene oder defekte Stifte und Korrekturmittel in einem beliebigen Karton. Die Minen müssen nicht aus den Stiften heraus genommen werden! Die gesammelten Stifte können bei einem Ansprechpartner von Vision Tansania abgegeben werden oder zu unserer jährlichen Veranstaltung „Laufen für Wasser“ mitgebracht werden. „Laufen für Wasser“ findet jedes Jahr samstags und sonntags am 3. Wochenende im September in Winterborn in der Pfalz statt.
Was passiert mit dem Abfall?
Die Stifte werden zunächst zerkleinert, Tinte u.a. Flüssigkeiten werden entfernt und dann eingeschmolzen, um Plastikkügelchen herzustellen, welche für die Produktion neuer Plastikprodukte verwendet werden können, z.B. Parkbänke, Gießkannen, Stifteköcher usw.
Wer ist TerraCycle?
TerraCycle ist eine Recycling-Firma, die zu einem Weltmarktführer im Recycling von typischerweise nicht recycelbarer Abfälle geworden ist. TerraCycle bietet mehrere kostenlosen Programme an, die durch div. Herstellerfirmen finanziert werden. Außerdem hat TerraCycle kostenpflichtige Recyclinglösungen für fast jede Art von Abfällen im Angebot.
Zitat von TerraCycle
Mehr als 80 Millionen Menschen sammeln zurzeit mit uns in 21 Ländern, haben schon Milliarden Abfallartikel vor der Verbrennung oder Deponie bewahrt und dabei über 21 Millionen Dollar an Spendengeldern gesammelt. Ob Kaffee-Kapseln, Stifte oder Einmalhandschuhe aus Laboren – TerraCycle kann fast jede Art Abfall sammeln und recyceln. [Quelltext: Homepage von TerraCycle]
Video zum Stifte-Recycling
Folgendes Video zeigt den gesamten Recyclingprozess, von der Sammlung bis hin zur Verarbeitung der Stifte – zum Erklär-Video im eigenen Fenster
Selbstdarstellung von BIC und TerraCycle
BIC, der weltweit größte Hersteller von Kugelschreibern, schließt sich mit TerraCycle, einem Pionier des Upcycelns und Recycelns, zusammen, um ein freiwilliges Sammel- und Recycling-Programm ins Leben zu rufen. Durch das von BIC gesponserte Programm können alle Schreibgeräte und Korrekturmittel, egal, ob von BIC® oder einer anderen Marke, zu neuen nützlichen Produkten wie Stiftehaltern, Mülltonnen oder Gießkannen recycelt werden. Anstatt wie bisher im Restmüll zu landen, werden die leeren Schreibgeräte anschließend recycelt und der Bedarf an natürlichen Ressourcen gesenkt. Schulen, Kindergärten, Vereine usw. können gebrauchte Schreibgeräte und Korrekturmittel kostenlos einsenden. Als Gegenleistung dafür werden pro eingesendetem Schreibgerät oder Korrekturmittel ein Cent an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
Quelle: https://de.bicworld.com/newsroom/collecting-and-recycling-writing-instruments-france
Geschenke einpacken im Globus
/in Aktionen bei Globus, Spenden /von Christel MeiselSeit 13. bis 22. Dezember von 10 bis 20 Uhr und am 24.12. von 9 bis 13 Uhr sind zwei fleißige Teams von Vision Tansania im Globus Gensingen und Grünstadt, um Geschenke zu verpacken, die Kunden im Globus-Markt eingekauft haben. Liebevoll verzieren wir die Pakete und Päckchen mit Schleifchen, Sternen oder anderen Glitzerteilchen. Nebenbei führen wir nette Gespräche und informieren über unsere Projekte in Tansania.
Also, lasst euch helfen,
wenn ihr im Globus Gensingen oder Grünstadt eingekauft habt,
dann habt ihr zuhause keinen Stress beim Verpacken.
Wir freuen uns auf eueren Besuch an unserem Stand.
Super Tombola im Globus Gensingen
/in Aktionen bei Globus, Spenden /von Christel Meisel30.11. / 01.12. und 7. + 8.12. sowie 10. – 21.12. (außer sonntags)
Mit dem Kauf von Losen sichert ihr euch die Chance für tolle Gewinne
und tut gleichzeitig Gutes, denn der Erlös der Tombola geht je zur Hälfte
an Vision Tansania und Vortour der Hoffnung.
Wir freuen uns auf eueren Besuch am Losstand!
Mach jeden Online-Einkauf zu einer guten Tat
/in Allgemein, Spenden /von Christel MeiselStarte deinen Einkauf über
www.bildungsspender.de/vision-tansania
Dort gibst du den Namen deines Shops oder deines Produktes ein und bestellst anschließend deine Ware. Auf diesem Weg unterstützt du autom. unsere Projektarbeit, ohne mehr für deine Einkäufe zu bezahlen. Über 1600 Shops machen bei Bildungsspender.de mit! Vielleicht ist ja auch dein Lieblingsshop dabei!? Die Shops spenden unterschiedliche Prozentsätze, z.T. über 10 %.
Das gleiche funktioniert auch mit Einkäufen bei Amazon:
– Als Startseite smile-amazon.de (nicht amazon.de !!!) verwenden
– Danach einmalig bei den teilnehmenden Organisationen VISION TANSANIA auswählen
– Den Bestellvorgang wie gewohnt fortsetzen
smile.amazon.de ist genau wie Amazon, mit den selben Produkten und den selben Preisen!
Smile-Amazon spendet 0,5 % vom Einkaufswert an teilnehmende Organisationen.
Obst- und Gemüse-Spenden für Vision Tansania
/in Allgemein /von Christel MeiselVideo von Laufen für Wasser 2018
/in Laufen für Wasser /von Christel MeiselEin sehr schöner Film über 24 Stunden „Laufen für Wasser“
am 15.+16.09.2018 ist seit kurzem unter folgendem Link online:
https://youtu.be/ilPKMxILuJ8
Herzlichen Dank an Sascha Zuhl,
der die vielfältigen Impressionen für uns festgehalten
und zu diesem tollen Film zusammengestellt hat.
✿ ✿ ✿ ✿ ✿ ✿ ✿
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Läuferinnen und Läufern
sowie auf zahlreiche „neue Gesichter“
zu unserem 13. Benefizlauf „24 Stunden Laufen für Wasser“
am 14.+ 15. September 2019 in Winterborn.
Rekord-Ergebnis beim 12. Laufen für Wasser
/in Laufen für Wasser /von Christel MeiselZitat des Gewinners: „Euere Organisation war gut – NEIN: sogar sehr gut!“
zum 13. Benefizlauf „24 Stunden Laufen für Wasser“
in Winterborn begrüßen zu dürfen!
Fotos und Auswertungen zur Veranstaltung gibt es unter folgenden Links:
– Siegerliste Laufen für Wasser 2018
– alphabetisch sortierte Liste aller Teilnehmer
Spendenaktionen 2017 bei Globus
/in Aktionen, Einpackservice, Spenden /von Christel MeiselVier Spenden-Aktionen im Globus Gensingen und Grünstadt
1) Schaumkuss-Verkauf im Globus Gensingen: Spendensumme 2.500,- €
2) Einpackservice im Globus Gensingen: Spendenbetrag 3.800,- €
3) Einpackservice im Globus Grünstadt: Spendenbetrag 2.000,- €
4) Ticketspenden von Maja Car, Inhaberin Ticketcenter im Globus
Weiterlesen
Laufen für Wasser – zum 12. Mal in Winterborn
/in Laufen für Wasser /von Christel MeiselAchtung: Ausfahrt Gau-Bickelheim auf A61 gesperrt
U N D
Straßensperrung zwischen Wonsheim und Wendelsheim
Liebe Fans von „LAUFEN FÜR WASSER“ !
Wenn ihr dieses Jahr am 15./16. September bei „Laufen für Wasser“ in Winterborn teilnehmen möchtet, berücksichtigt bitte, dass ihr evtl. eine Umleitung fahren müsst, weil auf der A61 die Ausfahrt Gau-Bickelheim gesperrt ist UND ebenfalls die Strecke über Wonsheim und Wendelsheim an diesem Wochenende zwischen den beiden Orten gesperrt ist. Wir wünschen euch dennoch eine gute Anfahrt!
„LAUFEN FÜR WASSER“
in Winterborn (Pfalz)
Von Samstag, 15. September 2018 ab 11:00 Uhr
bis Sonntag, 16. September 11:00 Uhr
findet „Laufen für Wasser“ als 24-Stunden-Lauf statt.
Treffpunkt und Startposition ist in Winterborn
an der Dr. Heinrich-von-Brunck-Halle
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Eine Anmeldung ist im Voraus per E-Mail an: info@vision-tansania.de
und während den Lauftagen (auch nach dem offiziellen Beginn)
noch jederzeit persönlich möglich.
Die nachfolgend bereitgestellten Dokumente, insbesondere das Plakat und Flyer dürfen gerne ausgedruckt und zu Werbezwecken für unsere Veranstaltung öffentlich verteilt bzw. ausgelegt werden.
Wir freuen uns darauf, wieder viele Läufer, Läuferinnen und Zuschauer
in Winterborn begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße:
Das Team von Vision Tansania e.V.
Gefüllter Arbeitsplan in 5 Monaten
/in Allgemein /von Tatjana ReisVon Januar bis Juni 2017 war ich in Tansania und habe gemeinsam mit Gisamo und ortsansässigen Arbeitern an unserem Schülerwohnheim in Basotu weitergebaut. Die Zimmer wurden verputzt und gestrichen. Fehlende Türen, Fenster und Fenstergitter wurden eingebaut, Decken eingezogen und ein Außenputz wurde aufgebracht. Ganz viel Zeit und Material wurde verwendet, um ein neues Toilettenhaus mit einer 20m tiefen und 3m breiten Sickergrube zu bauen. Alles musste in Handarbeit gut befestigt werden, damit zukünftig nichts einbrechen kann.
In Wandela wurde unser Brunnen mit einem großen Kompressor gesäubert. Hierbei hatten wir das Glück, dass eine Brunnenbohr-Firma aus dem ca. 1150 km entfernten Dar es Saalam zufällig in unserer Gegend war und das nötige Equipment dabei hatte.
– Mit einem Klick auf ein Bild werden die Fotos groß angezeigt
– Durch Drücken der Taste ESC gelangt man wieder zum Text
Wir haben sehr oft Glück und die Dinge fügen sich, so wie es sein soll. Manchmal ist es aber auch recht schwierig Situationen zu meistern. Gisamo muss sich stets um passende Transporte kümmern, um Baumaterial zu beschaffen. So ist er oft ein paar Tage unterwegs, um z.B. Holz zu besorgen, Farbe zu kaufen, Türrahmen zu bestellen oder um jemanden zu finden, der gerade Backsteine hergestellt hat und diese dann auch liefern kann (meistens per Ochsenkarren). Weiterlesen